Termin/e: |
15.04.2021
- 16.04.2021
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
13.12.2021
- 14.12.2021
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: Sonderfunktionen der LOGO und Logosoft
Zielgruppe: Fachkräfte und Meister
Vorkenntnisse: Grundkurs im BZL
Termin/e: |
16.06.2021
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: Inhalte
Grundlagen Blitzschutz
Blitzschutzzonenkonzept
Gefährdungen der Blitzschutzzonen im Einzelnen
Arten von Überspannungsschutzgeräten
Einbauvorschriften
Aufbau und Wirkungsweise des äußeren Blitzschutzes
Funktionen, Auslegung der Blitzschutzerdung
Unterschied zwischen Erdungsanlagen nach Din VDE 0100-540 und Blitzschutzerdung DIN VDE 0185-305/Teil3
Aufbau Blitzschutzpotentialausgleich
Koordinierter Überspannungsschutz
Aufbau, Wirkungsweise, Montagefehler
Zielgruppe: Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik), Elektroinstallateure, Elektrotechnikermeister
Vorkenntnisse: Allgemeine Kenntnisse der Elektroinstallationstechnik
Zertifizierung: Sie erhalten eine Teilnahme-Bescheinigung des BZL Lauterbach mit Seminargliederung
Termin/e: |
20.09.2021
- 24.09.2021
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: Systemübersicht SIMATIC S7-1200 und TIA-Portal
Komponenten des TIA Portals (STEP 7 V12)
Komponenten des Automatisierungsgerätes
Geräte und Netzwerke konfigurieren
Programmbausteine editieren
Neue Programmiermöglichkeiten
Arbeiten mit PLC-Variablen
Datenbausteine und Datenverwaltung
Programmstruktur und Organisationsbausteine
Funktionen, Funktionsbausteine und Multiinstanzen
Zielgruppe: Betriebselektriker, Schaltschrankbauer
Vorkenntnisse: Grundlagen der Elektrotechnik
Zertifizierung: Die Teilnehmer erhalten eine Seminarbescheinigung des BZL-Lauterbach mit Seminargliederung.
Termin/e: |
27.09.2021
- 01.10.2021
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: - Einführung in das TIA-Portal, Projekt erzeugen
- Geräte konfigurieren
- Programmiersprachen
- Einfache und Erweiterte Anweisungen
- Typen und Eigenschaften von Bausteinen
- Arbeiten mit PLC-Variablen
- Beobachtungstabellen, beobachten, steuern, forcen
- Datenbausteine, Datentypen
- Bausteine bibliotheksfähig programmieren
- Querverweise, Aufrufstrukturen, Belegungspläne
- Referenzprojekte
- Analogwertverarbeitung
- Diagnosemöglichkeiten
- Webserver aktivieren
- Steuerungen vernetzen
Zielgruppe: Instandhaltungs- und Wartungspersonal, Ingenieure, Techniker, technisch orientierte Mitarbeiter ohne oder mit geringen Vorkenntnissen
Übergang Schule - Berufsausbildung
Gefördert durch: