Termin/e: |
08.03.2021
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
01.11.2021
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: - Grundlagen Projektmanagement
- typische Projektphasen
- Auftragsklärung, Risikoanalyse und Planung
- Projektorganisation und Projektdurchführung
- Aufgaben und Rollen im Projekt
- Leitungs-, Steuerungs- und Kontrollmechanismen im Projekt
- praktische Übung zur Projektarbeit
- hilfreiche Methoden und Techniken im Projekt
- Projektabschluss
Zielgruppe: - Qualifizierte Gesellen mit Führungsperspektive - Monteure und Obermonteure - Qualifizierte Facharbeiter - Technische Geschäftsführer und Inhaber
Termin/e: |
25.03.2021
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
03.11.2021
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: - VOB und Aufmaß als Basis sachgerechter Rechnungsstellung und vollständiger Zahlung
- Grundlagen der Kalkulation (Zeit, Material, Personal)
- Kostenrechnungssysteme und deren Anwendung in Projektsteuerung und -kontrolle
- Bildung von Gemeinkostenzuschlagsätzen
- Erfassung von Leistungsständen und Stundennachweisen
- Bautageberichte und Baubesprechungen
- Behinderungsanzeigen und Nachträge
- Fristen, Mängel und Abnahmen
- Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch
Zielgruppe: Qualifizierte Gesellen mit Führungsperspektive, Monteure und Obermonteure, Qualifizierte Facharbeiter, Technische Geschäftsführer und Inhaber
Termin/e: |
06.09.2021
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: - Grundlagen der Personalführung
- Instrumente zur Motivation und Effizienzsteigerung
- Gesprächsführung mit Mitarbeitern und Subunternehmern
- Gesprächsführung mit Kunden, Planern/Architekten, Fremdgewerken
- Konfliktmanagement, Konfliktarten und Verhaltensmuster, Lösungsstrategien
Zielgruppe: Qualifizierte Gesellen mit Führungsperspektive Monteure und Obermonteure Qualifizierte Facharbeiter Technische Geschäftsführer und Inhaber
Termin/e: |
07.09.2021
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: - Abwicklung von Aufträgen auf Basis von Projektablaufplänen und Zeitplänen
- Personaleinsatzplanung und Materiallogistik
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Grundlagen der Arbeitssicherheit und des Arbeitsschutzes
- Rechtliche Rahmenbedingungen, Grundlagen VDE
- Verantwortung und Haftung von Führungskräften
- Pflichtenübertragung und Dokumentation von Arbeitsaufträgen
- Grundpflichten im Arbeitsschutz und Prüfung von Arbeitsmitteln
- Gefährdungsbeurteilungen und Sicherheitsunterweisungen
- Arbeiten im Fremdbetrieb und Zusammenarbeit mit anderen Gewerken
Zielgruppe: Qualifizierte Gesellen mit Führungsperspektive, Monteure und Obermonteure, Qualifizierte Facharbeiter, Technische Geschäftsführer und Inhaber
Termin/e: |
02.11.2021
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: Grundthemen:
1. Rechtliche Grundlagen (NAV)
Aufbau und Gliederung des Normenwerkes
2. VDE0197 Kennzeichnung von elektrischen Leitungen und Anschlusspunkten
3. DIN 18015 Teil 1 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden - Teil 1 - Planungsgrundlage
4. VDE AR-N 4101 Anforderungen an Zählerplätze
5. VDE 0100-410 Schutzmaßnahmen
Auswahlthemen:
- VDE 0100-510 Betriebsmittel, allg. Grundsätze
- VDE 0100-530 Schaltgeräte, Einsatzgebiete versch. RCD-Typen
- VDE 0100-540 Erdung, Schutzpotentialausgleich
- VDE 0100-704 Baustellen
- VDE 0100 Teil 420 Schutz gegen thermische Auswirkungen (Feuergefährdete Betriebsstätten)
Abschlussdiskussion, Erfahrungsaustausch
Zielgruppe: Qualifizierte Gesellen mit Führungsperspektive, Monteure und Obermonteure, Qualifizierte Facharbeiter, Technische Geschäftsführer und Inhaber
Übergang Schule - Berufsausbildung
Gefördert durch: