Termin/e: |
20.09.2021
- 24.09.2021
BZL / Vogelsbergstr. 25 / 36341 Lauterbach
|
Inhalte: Kunden beim Auswählen von Systemen beraten
- Auftragsunterlagen und Kundenanforderungen prüfen und mit den örtlichen Gegebenheiten abstimmen
- Lösungsvorschläge mit Auftraggeber abstimmen
- Endgeräte und Anlagen sowie Materialbedarf auftragsgerecht festlegen
- Vorgehensweise festlegen, Kostenaufwand ermitteln
- Anlagenpläne nach Kundenanforderung erstellen
Stromversorgung und Vernetzung installieren und prüfen
- Leitungswege und Gerätemontageorte unter Beachtung der elektromagnetischen Verträglichkeit in der Informati-onstechnik festlegen und installieren
- Netzwerkverbindungen über Funk, Draht und Lichtwellen-leiter anwenden sowie Geräte in das Netzwerk einbinden
- USV planen, dimensionieren und einrichten
Systeme einrichten und Kunden einweisen
- Komponenten einrichten und Geräte- oder Systemfehler eingrenzen und analysieren
- Anwendungssoftware nach Einsatzbereichen auswählen und anwenden sowie Kompatibilität zu Hardware- und Systemvoraussetzungen beurteilen, installieren und anwenderspezifisch programmieren
- Systeme dokumentieren, Datensicherung durchführen, den Kunden Anlage übergeben und einweisen
Zielgruppe: für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im INFORMATIONSTECHNIKER-HANDWERK - Informationselektroniker/in SW Bürosystemtechnik (12193-01) - Informationselektroniker/in SW Geräte- und Systemtechnik (12193-02)
Übergang Schule - Berufsausbildung
Gefördert durch: